Fortgeschrittene Messung und Modellierung für PV-Systemleistung und Netzintegration
Mit dem rasanten Ausbau der Photovoltaik (PV) auf der ganzen Welt werden eine präzise Modellierung und eine genaue Messung der Systemleistung immer wichtiger, um einen maximalen Energieertrag, eine robuste Netzintegration und vorhersehbare finanzielle Erträge zu gewährleisten. Auf dem 2025 PV Performance Modeling Collaborative (PVPMC) Workshop treffen sich führende Vertreter der Branche, um sich mit den wichtigsten Herausforderungen und Fortschritten bei der Leistungsmodellierung, hybriden Energiesystemen und der Ertragsvalidierung auseinanderzusetzen.
Gantner Instruments ist stolz darauf, technisches Fachwissen in den Bereichen Präzisionsmessung und Datenerfassung beizusteuern, um Entwicklern, Betreibern und Netzbetreibern ein höheres Vertrauen in die Leistung von PV-Anlagen und die Netzstabilität zu ermöglichen.
Highlights der Sitzung mit Gantner Instruments
Hybride Systeme und Netzintegration
(Sitzung 1 – Vorsitz: Juergen Sutterlueti)
Die Kombination von PV mit komplementären Erzeugungstechnologien oder ergänzenden Netzdienstleistungen verbessert die Systemstabilität und die wirtschaftliche Effizienz erheblich – trotz Einschränkungen. In dieser Sitzung, die von Jürgen Sutterlueti von Gantner Instruments geleitet wird, werden Branchenexperten ausgefeilte Modellierungsansätze und praktische Strategien für die effektive Integration von PV-Anlagen mit Windkraft, Energiespeichern und Netzdienstleistungen erkunden.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Die Diskussionen werden sich mit folgenden Themen befassen:
- Vergleichende Modellierung von PV- und Windvariabilität auf verschiedenen Zeitskalen.
- Dynamische Drosselung von PV-Anlagen zur Unterstützung des Stromnetzes.
- Techno-ökonomische Analysen für die Integration von groß angelegten Solar- und Speicheranlagen in bestehende Netze.
Diese Sitzung bietet umsetzbare Erkenntnisse für Versorgungsunternehmen, Netzplaner und Systemintegratoren, die optimierte Hybrid-Energielösungen anstreben.
Erwartetes vs. Gemessenes: Ertragsbewertung für PV-Anlagen im Versorgungsmaßstab
(Sitzung 6 – Sprecher: Jürgen Sutterlueti)
Eine genaue Bewertung des Energieertrags ist für die Überprüfung der Anlagenleistung und der Finanzmodelle von großen PV-Anlagen unerlässlich. Jürgen Sutterlueti von Gantner Instruments wird industrieerprobte und praktische Ansätze zum Vergleich von erwarteten (modellierten) und tatsächlichen (gemessenen) Erträgen vorstellen.
Was die Teilnehmer lernen werden:
- Identifizieren und quantifizieren Sie die Ursachen für Leistungsabweichungen.
- Nutzen Sie hochpräzise Datenerfassungstechniken zur Verbesserung der Modellgenauigkeit.
- Entwickeln Sie umsetzbare Strategien zur Leistungsoptimierung auf der Grundlage von realen Messdaten.
Diese Präsentation ist von entscheidender Bedeutung für Asset Manager, Leistungsanalysten und O&M-Spezialisten, die robuste Validierungsmethoden zur Maximierung der Zuverlässigkeit und Rentabilität von Anlagen suchen.
Warum sollten Sie den PVPMC-Workshop besuchen?
Der PVPMC-Workshop versammelt branchenführende Forscher, Ingenieure und Projektentwickler, die sich mit der Verbesserung der PV-Leistungsmodellierung und Messgenauigkeit beschäftigen. Nehmen Sie an technischen Sitzungen teil, vernetzen Sie sich mit Spezialisten und gewinnen Sie Erkenntnisse, um die Leistung und die finanziellen Ergebnisse Ihrer Solarprojekte zu optimieren.
Seien Sie mit Gantner Instruments an der Spitze der PV-Leistungstechnologie – präzise Datenerfassung, die fundierte Entscheidungen ermöglicht.
Treffen Sie unseren Experten
Jürgen Sutterlueti, Vice President, Energy Segment and Data Analytics bei Gantner Instruments, ist spezialisiert auf fortschrittliche Messlösungen für erneuerbare Energiesysteme. Sein Fachwissen umfasst die Erfassung von Präzisionsdaten, die Analyse von Energieerträgen und die Integration von Hybridsystemen. Sprechen Sie direkt mit Jürgen auf dem Workshop, um maßgeschneiderte Strategien für Ihre Herausforderungen bei der PV-Leistungsoptimierung und Netzintegration zu erkunden.
Entdecken Sie, wie Gantner Instruments’ modernste Messtechnik direkt von Ihren Projekten profitieren kann.
Weitere Artikel
Automotive Testing Expo 2024
Besuchen Sie uns am Stand 6062, 22. bis 24. Oktober, Novi, MI!
Weiter...Einführung in die Q.series X A12x 1500V Plus-Versionen
Gantner Instruments hat die A12x-Modulreihe um Plus-Versionen (z.B. Q.series X A128 Plus SEB) erweitert, die eine erhöhte Spannungskapazität von bis zu 1500 V aufweisen und damit den wachsenden Anforderungen von Branchen gerecht werden, die höhere Spannungsgrenzen für Tests und Messungen benötigen. Lassen Sie uns einen Blick auf die erweiterten Fähigkeiten der A12x-Module werfen und darauf, wie sie Ingenieure in verschiedenen Branchen unterstützen.
Weiter...Gantner Instruments Environment Solutions feiert sein 10-jähriges Firmenjubiläum und beginnt mit einem Spatenstich für den Bau eines weiteren Firmengebäudes
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Gantner Instruments Environment Solutions GmbH zu einem weltweiten Marktführer für Überwachungs- und Steuerungslösungen für solare Großanlagen entwickelt.
Weiter...Tägliche Mahlzeiten für 300 Kinder
Nachdem wir im vergangenen Jahr unser Unternehmen in Indien gegründet hatten, wurden wir auf die Sri Karpagavalli Vidyalays Middle School aufmerksam, eine Schule für 300 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 14 Jahren. Diesen Kindern, die hauptsächlich aus den Slums kommen, fehlt es nicht nur an Bildungsmaterial, sondern häufig auch an elementaren Dingen wie Nahrung.
Weiter...