Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
News | < 1 Minute Lesezeit |

Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen

Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.

Rennwagenmotoren können Drehzahlen von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Die besondere Herausforderung bei der Messung dieser Drehzahlen liegt in den extrem schnellen Rotationsänderungen von bis zu 100.000 U/min pro Sekunde. Daher ist es wichtig, dass die Indexlücke im Zahnrad, die für die Aufzeichnung verwendet wird, nicht nur einen, sondern zwei fehlende Zähne aufweist. Ein einzelner fehlender Zahn könnte mit einer schnellen Abnahme der Drehzahl verwechselt werden.

Das Modul D107 kann die fehlenden Zähne bei maximalen Drehzahlen erkennen und jeden Messwert in Echtzeit korrigieren. Dies trägt zur Stabilisierung der gemessenen Geschwindigkeitswerte bei, und die Messwerte werden nicht durch den Indexabstand beeinflusst.

Q.bloxx D107 in EtherCAT-Ausführung
  • 2 galvanisch getrennte Eingangskanäle, jeder mit 3 differentiellen oder unsymmetrischen Eingängen.
  • Konfigurierbare Schwellenwerte -20 V bis +20 V, daher auch für induktive Sensoren geeignet, die eine von der Frequenz abhängige Amplitude liefern.
  • Eingangsfrequenzbereich bis 1 MHz, dank der verwendeten Chronos-Methode können Frequenzen bis unter 1 Hz lückenlos gemessen werden.

Speziell für Frequenz-, PWM- und Zeitmessung sowie für Zählersignale Quadraturzähler mit Referenznullpunkt.

Das neue digitale Messmodul D107 ist in den bekannten Ausführungen erhältlich: Für die DIN-Schiene, als EtherCAT-Modul im Q.brixx-Tischgehäuse und in den 19″-Varianten 1HE und 3HE.

Weitere Artikel

Events

Automotive Testing Expo Indien 2023

Der Weg zu kürzeren Produktentwicklungszyklen, mehr Effizienz und besserer Lebensdauer beginnt mit Gantner Instruments auf der Automotive Testing Expo India 2023.

Weiter...
News

IPERMON – Innovatives Leistungsüberwachungssystem zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Optimierung der Stromgestehungskosten

Strombeschäftigen sich zahlreiche Forschungsinstitute und Organisationen mit der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und folglich auch der Leistung von PV-Anlagen. Ein wichtiger Aspekt, der noch zu klären ist, ist der verfahrenstechnische und standardisierte Ansatz zur genauen Berechnung der Faktoren, die hinter den verschiedenen Mechanismen des Leistungsabfalls stehen, sowie zur Erkennung und Diagnose potenzieller Fehler in frühen Stadien oder vor ihrem Auftreten. Die Identifizierung von Degradations- und Fehlermodi in den Vorstufen ist wichtig, da diese Mechanismen die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der PV-Technologie direkt beeinflussen.

Weiter...
News

Webinar – Crate.io + Gantner Instruments: Echtzeit-Energienetzsteuerung auf Basis von Big Data

Mit der Zunahme der erneuerbaren Energiequellen ist die Herausforderung für die Stromnetzbetreiber, die Netzfrequenzen stabil zu halten, noch größer geworden. Eine ständige Datenerfassung ist für eine moderne Steuerungstechnik unerlässlich und ermöglicht eine schnellere Ausführung von Steuerungen, wodurch der Einsatz von Smart Grids weiter optimiert werden kann.

Weiter...
Events

The Battery Show Europe 2023

Neugierig auf die neuesten Innovationen von Gantner Instruments? Tauchen Sie ein in unseren Batterietest-Blog und entdecken Sie, was wir für die The Battery Show Europe 2023 geplant haben!

Weiter...