Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Die Entstehungsgeschichte von GI.blop: Unser selbstgebrauter NEIPA-Weihnachtsgenuss aus Österreich
News | 3 Minuten Lesezeit |

Die Entstehungsgeschichte von GI.blop: Unser selbstgebrauter NEIPA-Weihnachtsgenuss aus Österreich

Weihnachten naht und mit ihr die festliche Zeit des Miteinanders und der besonderen Gesten. Dieses Jahr wollten wir bei Gantner Instruments unseren Kunden und Partnern etwas Einzigartiges schenken – und so entstand GI.blop, ein handgefertigtes Bier, das nicht nur ein Geschenk ist, sondern eine Geschichte erzählt.


GI.blop ist kein gewöhnliches Bier. Es ist ein New England Indian Pale Ale (NEIPA), das mit größter Sorgfalt und Leidenschaft gebraut wurde, um nicht nur geschmacklich zu überzeugen, sondern auch unsere Liebe zum Handwerk und unsere Innovationsfreude widerzuspiegeln. Der Name stellt sich zusammen aus “GI”, welches unser Unternehmen repräsentiert, und “blop”, dem Geräusch, das entsteht, wenn man ein Bier öffnet – ein Moment der Vorfreude und des Genusses, den wir mit jedem Schluck von GI.blop teilen möchten.

Die Idee für dieses außergewöhnliche Bier kam von einem unserer Entwickler, Stefan Stocker, der seine Leidenschaft für das Brauen entdeckte. Sein Ziel war es, ein Bier zu erschaffen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch unsere Verbundenheit mit unseren geschätzten Kunden und Partnern unterstreicht.

Um sicherzustellen, dass GI.blop etwas wirklich Einzigartiges wird, holten wir uns Unterstützung von der Biersiederei in Schruns. Diese Brauerei begann vor etwa 6 Jahren, ihr Bier in einem kleinen 20-Liter-Kochtopf zu brauen. Bier zu brauen bedeutet für sie, viel Zeit und Liebe zu investieren, da sie jede Flasche von Hand abfüllen. Zusammen mit Stefan verfeinerten die erfahrenen Brauer das Rezept, um die perfekte Mischung von Aromen und Geschmack zu erreichen.

Der Brauprozess

Die Reise startete mit der Vision eines New England Indian Pale Ales. Die Brauer begannen damit, eine sorgfältige Auswahl feinster Malzkörner für eine robuste Basis zu treffen, um die charakteristische Textur als auch die Trübung des NEIPA zu erreichen.

Nach der Malzmischung folgte das Einmaischen. Dabei wird das gemälzte Getreide mit heißem Wasser vermischt, um Stärke in Zucker umzuwandeln. Die flüssige Würze wird intensiv gekocht, wobei eine spezielle Hopfenkombination ein trübes Aussehen und vielfältige Zitrus-, Tropen- und Piniennoten hervorbringt.

Nach dem Kochen folgt eine schnelle Abkühlung und die Zugabe von Hefe zur Gärung, wodurch Alkohol und das typische fruchtige Aroma des NEIPA entstehen. Die abschließende Kalthopfung intensiviert den Hopfencharakter, ohne zusätzliche Bitterkeit zu erzeugen.

Das GI.blop wurde von den Brauern speziell so gebraut, dass es seinen geschmacklichen Höhepunkt in der Weihnachtszeit erreicht und ist somit am besten zwischen Weihnachten und Silvester zu genießen. Am besten lagert man die Flaschen in aufrechter Position bei Dunkelheit und einer Temperatur von etwa 7-10°C. Über diese Zeit hinweg können sich die Aromen entfalten, harmonisieren und die Kohlensäurestabilität festigen.

GI-Blop-Christmas-2023
GI-Blop-Christmas-2023

Ein Geschenk der Leidenschaft und Präzision

Das Besondere an GI.blop liegt nicht nur in seinem außergewöhnlichen Brauprozess, sondern auch in der persönlichen Note, die es dem Weihnachtsfest verleiht. Dieses selbst gebraute NEIPA aus dem Herzen Österreichs ist ein einzigartiges Geschenk, welches die Leidenschaft und Sorgfalt der Brauer in jedem Schluck widerspiegelt.

Die Entstehung von GI.blop ist eine Geschichte von Engagement, Kreativität und Zusammenarbeit, die zu einem außergewöhnlichen Geschenk für unsere Kunden und Partner führte. In dieses Geschenk legten wir die gleiche Präzision und Begeisterung, die auch in unsere DAQ-Solutions einfließen.

GI-Blop-Weihnachten_2023-Brauprozess
GI-Blop-Weihnachten_2023-Brauprozess


Wir hoffen, dass diese Geschichte euch inspiriert und zeigt, wie aus einer Idee und der Unterstützung einer Gemeinschaft etwas Besonderes entstehen kann.

Frohe Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht euch das Team von Gantner Instruments!

Weitere Artikel

Events

Automotive Testing Expo 2020 Indien

Gantner Instruments stellt auf der Automotive Testing Expo 2020 in Chennai, Indien, die nächste Generation von Hochgeschwindigkeits-DatenerfassungssystemenDAQ) für die Prüfung von Elektrofahrzeugen, Batteriemanagementsystemen und Cloud-Computing-Lösungen vor.

Weiter...
Erfolgsstories

Metro de Madrid bleibt den Bremsproblemen auf den Fersen

METRO DE MADRID ist eine Eisenbahngesellschaft, die öffentliche Verkehrsdienste in Madrid und dem Großraum Madrid anbietet. Mit einer Länge von 294 Kilometern ist es Stromdas umfangreichste U-Bahn-Netz in Spanien. Mit 302 Bahnhöfen ist es nach den Bahnhöfen in London und Moskau das drittgrößte Netz in Europa. Sie verfügt über 2400 Züge und führt durchschnittlich 650 Millionen Fahrten pro Jahr mit 350 Millionen Fahrgästen durch.

Weiter...
Events

Die Smarter E Europe

Besuchen Sie uns auf der Smarter E Europe in Halle B5, Anzahl der Stände. 320. Unsere Experten, Jörg Scholz und Jürgen Sutterlüti, werden anwesend sein und Ihre Fragen beantworten.

Weiter...
Events

China Windkraft 2023

Die China Wind Power (CWP) wird vom 17. bis 19. Oktober 2023 stattfinden. Die gesamte Ausstellungsfläche wird mehr als 80.000 Quadratmeter betragen, mehr als 750 chinesische und ausländische Unternehmen werden auf der CWP vertreten sein. Es gibt spezielle Ausstellungsbereiche, wie Offshore-Windkraft, Wasserstoffspeicher und Energiespeicherung. Innovationstreiber aus Politik und Wirtschaft nutzen diese Plattform, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für die energiewirtschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen zu arbeiten.

Weiter...