Angesichts des beispiellosen Wachstums der Elektrofahrzeugindustrie war die Nachfrage nach zuverlässigen, effizienten und hochpräzisen Batterietesttechnologien noch nie so hoch wie heute. Ingenieure in den Bereichen Batterie-F&E, Antriebsstrang-Validierung und Energiemanagement benötigen Datenerfassungssysteme (DAQ), die nicht nur schnell, sondern auch mikrosekundengenau, vielseitig und nahtlos integrierbar sind, um Batteriedesigns und -leistung zuverlässig zu validieren.
Auf der Battery Show South 2025 lädt Gantner Instruments Fachleute aus der Industrie ein, unsere hochmodernen Messtechnologien kennenzulernen, die sich den zentralen Herausforderungen beim Testen von Batterien stellen. Besuchen Sie uns am Stand #1242 und erkunden Sie aus erster Hand unsere fortschrittlichen Hochspannungslösungen DAQ, unsere leistungsstarken Systeme für elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), den branchenführenden GPA100 Power Analyzer und unsere präzisen Technologien für die Messung des Ruhestroms – allesamt maßgeschneidert für Genauigkeit, Skalierbarkeit und einfache Integration, damit Sie Batterieinnovationen weiter und schneller vorantreiben können.
Hochspannungstests – Die Grundlage für eine zuverlässige Batterieleistung
Die heutigen Hochspannungsbatteriesysteme erfordern strenge und umfassende Tests, um eine sichere, zuverlässige und optimierte Leistung unter realen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Die Erfassung transienter Spannungsereignisse, schneller Lade-/Entladezyklen und subtiler elektrischer Dynamik mit beispielloser Präzision stellt herkömmliche DAQ Systeme vor große Herausforderungen.
Gantner Instruments reagiert auf diese Anforderungen mit fortschrittlichen Hochspannungslösungen DAQ, die die branchenweit besten Abtastraten von bis zu 4 MHz pro Kanal bieten. Mit unübertroffener Rauschleistung und galvanischer Isolierung gewährleistet unsere Technologie präzise, verzerrungsfreie Messungen über mehrere Kanäle hinweg – selbst in den schwierigsten Hochspannungsumgebungen.
Durch den Einsatz unserer Lösungen erhalten Batterieentwickler einen tieferen Einblick in die Spannungsdynamik und die Leistungsmerkmale von Batterien. So können sie die Sicherheit von Batterien zuverlässig überprüfen, die Energiedichte optimieren und die Grenzen der Leistungsfähigkeit erweitern, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) – Einblicke in den Batteriezustand
Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) bietet entscheidende Einblicke in das interne Zellverhalten. EIS bewertet effektiv Faktoren wie den Ladungstransferwiderstand, die Elektrolytstabilität und den Elektrodenabbau – wichtige Indikatoren für den Zustand der Batterie, ihre Lebensdauer und das gesamte Leistungspotenzial.
Gantner Instruments leistungsstarken, mehrkanaligen EIS-Lösungen liefern Echtzeit-Impedanzanalysen mit einer noch nie dagewesenen Auflösung, die es Ingenieuren ermöglichen, die Batteriechemie präzise zu bewerten, optimale Ladestrategien zu verwalten und die Lebensdauer von Batterien mit höchster Genauigkeit vorherzusagen.
Durch die Fernsynchronisation und die nahtlose Integration mit bestehenden Messsystemen ermöglicht die EIS-Plattform von Gantner Batterieentwicklern und -herstellern die Umsetzung von Strategien für die vorausschauende Wartung, die Optimierung von Batteriedesigns und die deutliche Verlängerung der Betriebslebensdauer, was Wettbewerbsvorteile und ein geringeres Betriebsrisiko gewährleistet.
Präzise Leistungsanalyse – Maximierung der Energieeffizienz in Batteriesystemen
Auf dem sich entwickelnden Markt für Elektrofahrzeuge steht die Effizienz des Antriebsstrangs in direktem Zusammenhang mit dem Wettbewerbsvorteil. Die Minimierung von Verlusten, die genaue Messung von Energieflüssen und die Validierung der Leistung der Leistungselektronik sind entscheidend für die Verlängerung der Reichweite und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen. Diese Präzision erfordert ein Messwerkzeug, das nicht nur hochauflösende Leistungsdaten erfasst, sondern auch verwertbare Erkenntnisse für die Systemoptimierung liefert.
Der GPA100 Power Analyzer von Gantner Instruments bietet Hochgeschwindigkeits-Leistungsmessungen mit einer bemerkenswerten Abtastrate von 4 MHz pro Kanal und einem klassenbesten Ultra-Low-Noise-Betrieb. Zu seinen fortschrittlichen Funktionen gehören die Analyse der gesamten harmonischen Verzerrung (THD), der Zugriff auf Rohdaten und eine intuitive Datenverwaltung, die präzise Bewertungen der Energieeffizienz von Batteriemanagementsystemen (BMS), Wechselrichtern und Elektromotoren ermöglicht.
Der GPA100 wurde explizit für die nahtlose Integration in anspruchsvolle Testumgebungen entwickelt und ist mit offenen Schnittstellen, intelligenter Datenkomprimierung und robuster Datenarchivierung ausgestattet, die optimierte Arbeitsabläufe und eine einfache Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Testinfrastruktur ermöglichen.
Messung des Ruhestroms – Aufspüren des versteckten Stromverbrauchs
Während der Batterieleistung während des aktiven Betriebs viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, müssen EV-Batterien auch im geparkten Zustand einen Leistungsverlust hinnehmen, da die Bordelektronik kontinuierlich Strom auf niedrigem Niveau verbraucht. Die genaue Messung und Minimierung dieses Ruhestromverbrauchs ist von entscheidender Bedeutung, um eine ungewollte Entleerung der Batterie, Garantieansprüche und unerwartete Serviceeinsätze zu vermeiden.
Gantner Instruments System zur Messung des Ruhestroms wurde speziell für die Erkennung und Analyse von Leistungsverlusten auf extrem niedrigem Niveau mit einer außerordentlichen Empfindlichkeit im Mikroampere-Bereich entwickelt. Unser System liefert Ingenieuren präzise Profile des Standby-Stromverbrauchs, detaillierte Einblicke in die Aufwachzyklen des Steuergeräts und ermöglicht ein proaktives Management, um unnötigen Energieverlust zu vermeiden.
Die Technologie unterstützt End-of-Line-Qualitätskontrolltests und die Batterievalidierung im Labormaßstab und bietet einen ferngesteuerten Echtzeitbetrieb, der mit mehreren Betriebssystemen (OS) kompatibel ist. Durch den Einsatz unserer Lösung zur Messung des Ruhestroms können Hersteller die Langlebigkeit ihrer Akkus, die Vorhersagbarkeit ihrer Leistung und die allgemeine Kundenzufriedenheit erheblich verbessern.
Warum sollten Sie Gantner Instruments auf der Battery Show South besuchen?
Die Battery Show South 2025 ist eine Gelegenheit, sich mit Branchenführern auszutauschen, die neuesten Innovationen im Bereich Batterietests zu entdecken und Messlösungen aus der Praxis zu erkunden. Am Stand #1242 haben Sie die Möglichkeit:
- Interaktive Live-Demonstrationen, bei denen unsere fortschrittlichen Batterietestlösungen vorgestellt werden.
- Direkte Beratung mit unserem Expertenteam zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen beim Batterietest.
- Erkunden Sie unsere Präzisionsmesstechnologien in der Praxis und entdecken Sie neue Wege zur Steigerung der Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz von Batterien.
📍 Ort: Georgia World Congress Center, Atlanta, GA
📅 Datum: April 16-17, 2025
📍 Messestand: #1242 (über FLW Southeast, Inc.)
Beteiligen Sie sich an der Konversation – Lassen Sie uns über Batterietests sprechen
Die Batterietechnologie entwickelt sich rasant weiter, und die Zukunft der Elektrifizierung hängt von robusten, präzisen und skalierbaren Messlösungen ab. Treffen Sie Gantner Instruments auf der Battery Show South 2025 und entdecken Sie, wie unsere branchenführenden Lösungen DAQ unvergleichliche Genauigkeit, Flexibilität und Integrationsmöglichkeiten bieten, um die Innovation und Leistungsoptimierung von Batterien voranzutreiben.
Kontakt für Termine
Wir möchten mehr über Ihre Projekte erfahren und informieren Sie gerne darüber, wie unsere Messtechnik Ihnen helfen kann. Ravi und sein Team freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Sie können sich gerne im Voraus mit ihnen in Verbindung setzen.
Weitere Artikel
Die Messe für Luft- und Raumfahrt, Test und Entwicklung 2023
Besuchen Sie uns vom 19. bis 20. September 2023 in Toulouse auf der Aerospace Test and Development Show 2023 am Stand 332. Registrieren Sie sich hier für Ihren kostenlosen Messeausweis.
Weiter...Airbus Helicopters wählt Gantner zur Modernisierung seiner Ermüdungsprüfstände
Airbus Helicopters (ehemals Eurocopter Group) ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Hubschrauber herstellt und betreut. Gemessen am Umsatz und an den Auslieferungen von Turbinenhubschraubern ist es das größte Unternehmen der Branche. Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung seines Produktangebots sah Airbus Helicopters die Notwendigkeit, seine Komponentenprüfstände an seinem neu ausgebauten Produktionsstandort in Donauwörth, Deutschland, zu modernisieren.
Weiter...Kraftüberwachung verbessert Effizienz der Airbus-Endmontagelinie
Im November 2016 flog der Airbus A350-1000 zum allerersten Mal. Die A350-1000 gehört zur A350 XWB-Familie und ist das bisher größte und leistungsstärkste zweistrahlige Verkehrsflugzeug von Airbus. Airbus begann im September 2015 mit der Montage der A350-1000, weniger als ein Jahr nach der Erstauslieferung der A350-900. Die bestehende A350-XWB-Endmontagelinie (FAL) kann sowohl für die A350-900- als auch für die A350-1000-Modelle genutzt werden, um ein Höchstmaß an Flexibilität zu gewährleisten.
Weiter...Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.
Weiter...