Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Hydrogen Technology Europe 2024
Events | 3 Minuten Lesezeit |

Hydrogen Technology Europe 2024

Immer mehr Branchen setzen Elektrolyseure und Brennstoffzellentechnologie ein, um ihre Produktionsprozesse zu entkarbonisieren. Da die Nutzung variabler erneuerbarer Energiequellen zunehmend limitiert wird, ist eine effiziente Steuerung und präzise Messung dieser günstigen und sauberen Energie erforderlich. So kann sie für Elektrolyseure genutzt werden, um grünen Wasserstoff zu erzeugen, der nachhaltige Prozesse und die Herstellung von Massenprodukten wie Stahl oder Ammoniak unterstützt.

Auf der Hydrogen Technology Europe 2024 in Hamburg wird Gantner Instruments seine hochmodernen Lösungen zur Datenerfassung und -charakterisierung für Brennstoffzellen und Elektrolyseure vorstellen. Diese Lösungen helfen Unternehmen im Wasserstoff-Ökosystem, ihre FE-Bemühungen und Strategien zur vorbeugenden Wartung zu optimieren. Besuchen Sie uns an Stand 3F54 und erkunden Sie unsere innovativen Tools, mit denen Ihre Wasserstofftechnologien ihr volles Potenzial entfalten können.

Hochspannungsisolationsmodule für Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Tests

Die Q.series Hochspannungs-Isolations-Datenerfassungsmodule von Gantner Instruments sind für präzise Spannungs- und Strommessungen in Hochleistungssystemen mit Wasserstofftechnologie konzipiert, darunter Brennstoffzellen, Elektrolyseure und Batterie-Stacks bis zu 1500 V. Diese Module verfügen über eine fortschrittliche galvanische Trennung, wodurch Signalverzerrungen vermieden und eine zuverlässige, hochauflösende Datenerfassung gewährleistet wird. Dank der integrierten Signalaufbereitung und der Möglichkeit zur Messung mehrerer Kanäle gleichzeitig, wird eine synchronisierte Überwachung an verschiedenen Punkten in großen Systemen ermöglicht. Diese Module sind ideal für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen sowie für den industriellen Einsatz. Sie lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und liefern entscheidende Einblicke in die Systemleistung, Energieeffizienz und Sicherheit unter realen Betriebsbedingungen.

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) für tiefe Einblicke in die Gesundheit von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren

Die leistungsstarke, mehrkanalige EIS-Technologie ermöglicht eine umfassende, zerstörungsfreie Analyse elektrochemischer Prozesse in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen. Sie liefert Echtzeitdaten zu wichtigen Systemzuständen wie Ineffizienzen beim Ladungstransfer, Elektrodenabbau und der Membranintegrität. Diese Systeme eignen sich ideal für Umgebungen von Forschungslabors bis hin zu Industriebetrieben und bieten Messfrequenzen von mHz bis 10 kHz sowie flexible Konfigurationsmöglichkeiten, die sich in Echtzeit-Datenverarbeitungsplattformen integrieren lassen.

Diese modulare Lösung kann über EtherCAT und CAN für den Datenzugriff und mit Python für erweiterte Datenanalysen einfach in bestehende DAQ-Plattformen eingebunden werden. Sie unterstützt die vorausschauende Wartung, indem sie potenzielle Probleme erkennt, bevor sie zu Systemausfällen führen.

Technische Merkmale EIS-Lösungen

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) für die Batterieforschung und -produktion

Gantner Instruments verbessert die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Batterien mit unserer elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS). Dieses hochentwickelte Werkzeug verbessert nicht nur die Leistung und den Einblick, sondern analysiert auch wichtige Kennzahlen wie Kapazität, Lebensdauer, Lagerfähigkeit und Tieftemperaturverhalten. Durch die Integration von Temperatur- und Dehnungsmessungen gewährleistet EIS eine detaillierte und synchrone Datenerfassung und ebnet den Weg für eine fortschrittliche Batterieanalyse.

Kryogene Messtechnik für wasserstoffbetriebene Triebwerke

Gantner Instruments’ Q.series X A105 CR liefert präzise Temperaturmessungen unter kryogenen Bedingungen. Dieses Modul ist ideal für die Echtzeitüberwachung mit kryogenen Temperatursensoren mit hohem Widerstand und gewährleistet eine hochauflösende Datenerfassung mit minimaler thermischer Drift, um die Leistung und Effizienz in Anwendungen zur Speicherung und Verteilung von Wasserstoff zu erhalten.

Verbinden Sie sich mit unseren Wasserstoff-Experten

Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne bei der Optimierung Ihrer Wasserstofftechnologieprojekte. Ganz gleich, ob Sie Ihre FE-Strategien verfeinern oder nach robusten Lösungen für die vorbeugende Wartung suchen, wir sind hier, um Sie bei Ihren Zielen zu unterstützen. Besuchen Sie uns an Stand 3F54 oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit unseren Spezialisten, um zu erkunden, wie Gantner Instruments die perfekte Lösung für Ihre speziellen Anforderungen bieten kann.

Erkunden Sie das volle Potenzial unserer Lösungen, indem Sie unser Whitepaper über Hydrogen Technologies herunterladen oder eine unserer Fallstudien lesen.


Wasserstoffproduktion und Messung der Brennstoffzellentechnologie

Entdecken Sie die Feinheiten des Wasserstoffmarktes, sowohl heute als auch in Zukunft, mit unserem umfassenden Whitepaper. Vertiefen Sie sich in die Wertschöpfungskette der Wasserstofferzeugung, insbesondere durch Elektrolyse, und seine Nutzung in Brennstoffzellen, was perfekt zum Thema unseres Blogs passt. Das Whitepaper beleuchtet auch die detaillierten Messtechniken, die für die Erschließung des vollen Potenzials von Brennstoffzellen entscheidend sind, und erörtert die Herausforderungen, denen wir uns derzeit in diesem spannenden Bereich gegenübersehen. Diese Erkundung wird Ihr Verständnis für diese fortschrittlichen Energiegeräte und die entscheidende Rolle, die sie bei der Revolution der erneuerbaren Energien spielen, sicherlich verbessern.


EIS Lösung für die Überwachung von Elektrolyseur-Stacks

Diese Fallstudie untersucht eine reale Anwendung der fortschrittlichen Mehrkanal-Elektrochemie-Impedanzspektroskopie (EIS) von Gantner Instruments zur Überwachung und Optimierung von Hochleistungs-Elektrolyseur-Stacks. Sie gibt einen detaillierten Einblick in unseren innovativen Ansatz und beschreibt die Herausforderungen, die wir bewältigt und die beeindruckenden Ergebnisse, die wir erzielt haben. Gewinnen Sie wertvolles Wissen über die Optimierung der Leistung von Elektrolyseuren und die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch fortschrittliche EIS-Technologie.

GI EIS CS Blog

Ereignis-Infos

Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology Europe 2024

  • Datum: Oktober 23-24, 2024
  • Ort: Hamburg Messe, Deutschland
  • Messestand: 3F54

Lassen Sie sich von uns die richtigen Messlösungen für Ihre Wasserstofftechnologie zeigen!

Weitere Artikel

Events

Webinar über das Testen von Elektrofahrzeugen und wichtige Trends und Entwicklungen in der EV-Testgeräteindustrie

Webinar: Trends, Entwicklungen und neue Möglichkeiten in der EV-Test-, Validierungs- und Zertifizierungsbranche.

Weiter...
Events

SPS Smart Production Solutions Deutschland 2023

Besuchen Sie Gantner Instruments auf der SPS Smart Production Solutions Germany 2023 in Nürnberg vom 14. bis 16. November 2023 in Halle 5, Stand 436, Messe Nürnberg, und entdecken Sie die neuesten Innovationen und Lösungen von Gantner Instruments in der Prüf- und Messtechnik. Die SPS Smart Production Solutions Germany 2023 ist eine der führenden internationalen Fachmessen für intelligente und digitale Automatisierung.

Weiter...
Events

Wünderla ko

“Wünderla ko" am 16. September von 10:00 - 16:00 Uhr entlang der Montafonerstrasse 4-21 in Schruns.

Weiter...
Produkte & Services

Q.series X D107 SV: Digitales Messmodul mit Sensorversorgung

Das Q.series X D107 2 x Lemo 2B SV Modul von Gantner Instruments bietet eine umfassende Lösung für die digitale Signalerfassung und Sensorversorgung. Für präzise digitale Messungen in einem dezenralen Messaufbau erweitert dieses Modul das robuste Angebot der Q.series Produktfamilie.

Weiter...